Das Buch befasst sich mit der immer wichtiger werdenden Frage, wer f r unternehmenssch digende u erungen im Internet dem Unternehmen gegen ber haftet und unter welchen Voraussetzungen. Der Autor untersucht die Rechtslage in Deutschland und China. Die Untersuchung zeigt, dass Deutschland dem u ernden mehr Schutz im Falle des unternehmensbezogenen u erungsdelikts gew hrt, w hrend China dazu neigt, den Gesch ftsruf des betroffenen Unternehmens in vergleichbaren F llen zu sch tzen. Aufgrund der Untersuchung werden Reformvorschl ge f r das chinesische Recht erarbeitet.