Wie verhandeln Jugendliche in allt?glichen Lebenszusammenh?ngen das Verh?ltnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugeh?rigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend f?r die Weiterentwicklung von Professionalit?t in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen politischen Bildung ausbuchstabiert.