Simulationsargumente, wonach das Universum und unsere Erfahrungen mit ihm m glicherweise Computersimulationen sind, die von fortgeschrittenen Zivilisationen (entweder von Au erirdischen oder von unseren menschlichen/posthumanen Nachfahren) konstruiert wurden, sind seit Bostroms urspr nglicher philosophischer Formulierung der Hauptposition im Jahr 2003 Gegenstand einer breiten Debatte. Seitdem sind die Schl sselelemente des Arguments - verst rkt durch den Film "Die Matrix" und seine Fortsetzungen und Spin-offs, die hnliche Szenarien behandeln - von Philosophen, Psychologen, Literaturkritikern und Wissenschaftlern kritisch diskutiert worden, und es gibt inzwischen eine umfangreiche Literatur zu diesem Thema. Das Hauptthema dieser Monografie ist, dass diese Simulationsliteratur ein immenses Potenzial f r das Lernen und Lehren in einer Vielzahl von Bereichen bietet. Nach einer Untersuchung der wichtigsten Behauptungen - und der Hauptkritik an Simulationshypothesen - werden die Auswirkungen dieser Debatte auf die Bereiche Ethik, Erkenntnistheorie und Metaphysik untersucht, um praktische Empfehlungen f r potenziell fruchtbare philosophische und p dagogische Diskussionsthemen zu geben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.