Der Leipziger Kommentar setzt auch in der nunmehr 13. Auflage die Ma st be f r die Wissenschaft zum materiellen Strafrecht. In 20 B nden beleuchtet das hochkar tige Autorenteam das Strafgesetzbuch sowie das V lkerstrafgesetzbuch in allen Facetten und mit bemerkenswerter Tiefe; dabei bleibt keine Frage unbeantwortet. Auf der Suche nach umfassender Information und wegweisenden Kommentierungen wird man hier f ndig.
Von der Entstehungsgeschichte ber Reformfragen, bis hin zu rechtsvergleichenden Darstellungen sowie unter Einschluss verwandter Rechtsgebiete wie der Kriminologie und des V lkerstrafrechts findet der Benutzer eine ersch pfende Darstellung und wissenschaftliche Aufbereitung der gesamten Materie. Der Gro kommentar gibt den gegenw rtigen Erkenntnisstand in Rechtsprechung und Literatur vollst ndig wieder und zeigt Wege f r die L sung stark umstrittener rechtlicher Fragen auf. So bietet er Hilfe zur L sung auch entlegener Probleme, die andere Werke kaum ber cksichtigen.
Band 4 kommentiert aus dem Allgemeinen Teil des StGB den 1. bis 3. Titel des 3. Abschnitts (Rechtsfolgen der Tat). Der 1. Titel behandelt die Strafen: Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Nebenstrafen und Nebenfolgen. Der 2. Titel regelt die Strafbemessung und neben deren Grundlagen u.a. den T ter-Opfer-Ausgleich sowie Milderungsgr nde. Der 3. Titel behandelt die Strafzumessung bei mehreren Gesetzesverletzungen.
Related Subjects
Law