- Energiewende in Deutschland: Etablierte Gro�konzerne versus Verfechter einer dezentralen Stromerzeugung in den aktuellen Pl�nen der Bundesregierung zur deutschen Stromversorgung
- Eine Typologie schwacher Interessen in der Debatte um Repr�sentation
- Privatsphäre im Internet: Am Beispiel von Googles „Werbeökonomie" und speziellen personalisierten Google-Online-Diensten
- Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) auf die wirtschaftliche Situation und Ern�hrungssicherheit der Entwicklungsl�nder?
- Stromversorgungsmanagement im regenerativen Deutschland: Dezentral oder zentral? Welches System eignet sich besser?