- Der Faktor Alter beim Fremdsprachenerwerb: Sind erwachsene LernerInnen gegen�ber Kindern tats�chlich benachteiligt beim Erlernen einer Fremdsprache?
- Drogen und urbane Gewalt in Brasilien: Eine Darstellung des Drogenkonfliktes am Beispiel Rio de Janeiros basierend auf der Fragestellung, ob in diesem Kontext der Kriegsbegriff Verwendung finden sollt
- Jugend zwischen Teilnahmebereitschaft und Politikverdrossenheit: Bildung als Einflussfaktor und Voraussetzung zur Teilhabe an der Wissensgesellschaft
- Motivation beim Fremdsprachenerwerb: Welchen Einfluss hat der affektive Faktor Angst auf die Motivation?
- Ganz kurz mal: Die Modalpartikel 'mal' als Zeichen der Höflichkeit und das Problem ihrer Übersetzbarkeit am Beispiel des brasilianischen Portugiesisch