- Das Violinkonzert in e-Moll op. 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy und der Einsatz der Solovioline im Kopfsatz
- Die Wirkung Von Musik Unter Asthetisch-Philosophischer Und Systematischer Perspektive
- Die Klaviermethodik von Heinrich Neuhaus im Kontext von Klavierliteratur, Pianofortebau und Virtuosentum
- Robert Schumann und Heinrich Heine. Schumanns Liederzyklus Dichterliebe op. 48 als Beispiel einer künstlerischen Affirmation
- Sinfonische Konzepte nach Beethoven. Hector Berlioz' "Symphonie fantastique" und Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 2 "Lobgesang"