Hat sich das mittelalterliche Bild des Drachen im Laufe der Zeit grundlegend geändert?: Ein Vergleich vom Artusroman bis zur modernen phantastischen L [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit m chte sich mit der Darstellung des Drachen im mittelhochdeutschen Artusroman, sowie mit dem Bild des modernen Drachen in der heutigen phantastischen Literatur besch ftigen und diese vergleichen. Dabei ergibt sich die Frage, welchen Wandel der Drache dabei, in seiner Darstellung und Beziehung zum Menschen, vollzogen hat. Diese Arbeit kann keinen Anspruch an Vollst ndigkeit gew hren, da die F lle der mittelalterlichen, sowie der modernen Drachenerz hlungen den Rahmen dieser Arbeit sprengen w rden. Die Textbeispiele wurden auf Grund ihrer Relevanz im Seminar, sowie wegen ihres Bekanntheitsgrades in der heutigen Zeit vom Autor gew hlt. Wohingegen die meisten bei den mittelalterlichen Drachen sofort an blutr nstige Bestien denken, reicht das Bild des modernen Drachen vom friedvollen Freund, wie in "Eragon" - bis zum rachs chtigen Untier wie in Tolkiens Erz hlung "Der kleine Hobbit". Doch hat der Drache im Laufe der Zeit seine Wurzeln zum mittelalterlichen Vorbild g nzlich verloren?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.