Antje Heinrich untersucht, durch welche Gesetze und mittelstandsfreundlichen Bestimmungen KMU in China und Deutschland gef?rdert werden und welche Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zum deutschen Recht vorliegen. Hierzu erfolgt eine Analyse ?konomischer und juristischer Rahmenvorgaben f?r die (Wirtschafts-) F?rderung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie deren konkreter Umsetzung und Wirksamkeit in der Wirtschaftspraxis im Landesvergleich zwischen Deutschland und China. Aufgrund der Zugeh?rigkeit Deutschlands zur Europ?ischen Union werden ebenfalls die Einfl?sse der rechtlichen Vorgaben der Europ?ischen Union betrachtet.