Die nordamerikanischen Kolonien 1760: Nach dem englischen Sieg ber Frankreich im Siebenj hrigen Krieg bernehmen englische Truppen nach und nach die ehemaligen franz sischen Forts im Norden des Kontinents, so auch Fort Detroit im Gebiet der Gro en Seen. Die dort lebenden Indianer, Ottawa, Ojibwe, Potawatomies, waren an freundschaftlichen und respektvollen Umgang mit den franz sischen Siedlern und H ndlern gew hnt. Doch mit der englischen bernahme ndert sich der Umgang mit den Ureinwohnern des Landes: Sie werden gedem tigt, vertrieben und schlie lich entscheidet General-Kommandant Amherst, dass die Indianer als Verb ndete wertlos geworden sind und unterbindet jede Lieferung von Hilfsg tern, Waffen und Alkohol. Wei e Siedler dringen immer zahlreicher in den Lebensraum der Indigenen vor, Vertr ge und Versprechen werden gebrochen. Hoch im Norden, in den W ldern um Fort Detroit, nimmt ein tapferer Krieger den aussichtslosen Kampf gegen die berlegenen Engl nder auf. Er beschlie t, eine Allianz aus allen Indianern des stlichen Waldlandes und des Gebietes der Gro en Seen zu schlie en: H uptling Pontiac wagt 1763 den Aufstand und die V lker des Ohio-Tals, allen voran die Lenap , schlie en sich ihm an. Unter ihnen leben die beiden deutschen M dchen Marianne und Regina, die gemeinsam mit ihren Geschwistern 1755 in Pennsylvania von Indianern entf hrt wurden. Ihre Geschichte erz hlt von Abenteuern und Mut, von dem verzweifelten Kampf einer ganzen Kultur, die dem Untergang geweiht ist, vom blutigen Kampf um die Freiheit und dem Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen, von Unverst ndnis und von Hoffnung, von Liebe und vom Erwachsenwerden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.